Offen oder geschlossen – leger oder standesgemäß – eine Frage, die nicht nur bei der Lederjacke wichtig ist. Wie tragen Sie eine Lederjacke am besten? Wird sie geschlossen oder bleibt sie offen? Diesem Thema möchten wir uns hier an dieser Stelle kurz widmen.
Lederjacken sind allseits beliebt
Die Lederjacke gehört in so ziemlich jeden Kleiderschrank. Sie wird in unterschiedlichen Stilen und Materialien angeboten. Denn Leder ist nicht gleich Leder.
Das Besondere an der Lederjacke ist, dass sie einen gewissen coolen Faktor hat. Egal welchen Schnitt sie mit sich bringt. Der individuelle Schnitt der Lederjacke unterstützt diesen Charakter. Er hebt ihn entweder hervor oder mildert ihn ein wenig ab. Eine Motorradjacke wirkt zum Beispiel völlig anders als ein Blazer aus Leder. Entsprechend muss auch die Frage geklärt werden, ob die Lederjacke offen oder geschlossen am besten zu tragen ist.
Wann sieht die Lederjacke geöffnet am besten aus?
Eine Lederjacke muss sehr gut sitzen. Sie muss zum Körper passen und sie muss in jeder Gelegenheit geschlossen werden können. Das ist eine Grundvoraussetzung, damit die Lederjacke optimal wirkt.
Geöffnet wird sie dann sehr gerne getragen, wenn sie leger und locker präsentiert werden soll. Beispielsweise in Kombination mit einem T-Shirt, einem Sweatshirt oder einer einfachen Bluse. Ob Sie Jeans oder Stoffhose, Rock oder Loungswear zur Jacke tragen, ist Ihrem persönlichen Geschmack vorenthalten.
Bikerjacken und ähnliches werden gerne offen getragen. Werden sie natürlich ihrer Funktion entsprechend auf dem Motorrad getragen, muss die Lederjacke geschlossen werden. Ansonsten lohnt es, kurze Lederjacken mit einem pfiffigen und modernen Schnitt geöffnet zu tragen.
Wann lohnt es, die Lederjacke zu schließen?
Nicht nur kühle Temperaturen verführen uns dazu, die Lederjacke zu schließen. Auch besondere Schnitte der Lederjacke sehen im geschlossenen Zustand schlichtweg besser aus. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie sich für ein Leder-Jackett entscheiden. Auch große Lederjacken, die bis über den Hintern reichen, sind im besten Fall geschlossen zu tragen.
Letztendlich entscheiden Sie aber selbst, in welcher Form Sie die Lederjacke tragen. Ob geöffnet oder geschlossen ist in erster Linie Ihre Entscheidung. Und zwar oftmals eine geschmackliche Entscheidung. Probieren Sie beides aus. Kombinieren Sie eine geöffnete Lederjacke mit ein paar Accessoires und setzen Sie sie so in Szene.
Wenn Sie die Lederjacke schließen, deutet das in vielerlei Hinsicht auf kühle Temperaturen hin. Warum das ganze dann nicht mit einem schönen kuscheligen Schal kombinieren? Sie haben es in der Hand und können Ihre Lederjacke ganz individuell tragen. Haben Sie Freude daran, genießen Sie das tolle Material und passen Sie die Jacke auf Ihr restliches Outfit Outfit hin an. Dann sind Sie stets bestens angezogen.
Hängt das Öffnen oder Schließen auch vom Material ab?
Sie erhalten Lederjacken in unterschiedlichen Qualitäten. Ob Kunstleder oder echtes Leder müssen Sie selbst entscheiden. Bei Echtleder können Sie zusätzlich zwischen Lammleder, Schafleder, Ziegenleder, Büffelleder oder Schweinsleder wählen. Zudem gibt es einige besondere Lederarten, die zusätzlich für Lederbekleidung genutzt wird. Zum Beispiel Rindsleder, das sehr oft für dünne Freizeitjacken zum Einsatz gebracht wird.
Ob Sie im geschlossenen Zustand oder im geöffneten Zustand die Jacke tragen, ist keine Frage des Leders, sondern immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Probieren Sie sich deshalb in Ruhe aus und finden Sie Ihren eigenen Stil.