Mittlerweile ist Halloween auch bei uns in Deutschland angekommen und sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen sehr beliebt.
Die Geschichte von Halloween
Auch Halloween ist ein altes Fest und zählt zu den ältesten der Menschheit. Die Ursprünge gehen auf die Kelten zurück. Sie besiedelten vor 5000 Jahren Nordfrankreich, Schottland und Irland.
Nach unserer Zeitrechnung endete das keltische Jahr am 31. Oktober. Der Sommer war zu diesem Zeitpunkt zu Ende, die Ernte eingebracht und die kalte und dunkle Jahreszeit begann. Die Kelten waren der Annahme, dass am letzten Tag im Jahr die Grenzen zwischen den Reichen der Lebenden und der Toten durchlässig wurde. Demnach konnten die Toten wieder in das Reich der Lebenden zurückkehren. Weiterhin waren die Kelten davon überzeugt, dass dieser letzte Tag im Jahr, wenn die Welt der Lebenden offen für die Toten war, besonders gut für die Druiden war, die Zukunft vorherzusagen. Das ist der Grund, warum die Kelten am 31. Oktober das Samhain-Fest feierten. Es wurde zu diesem Fest ein großes Freudefeuer entfacht. Die Leute opferten Früchte, Gemüse und auch Tiere, um die Toten zu besänftigen. Auch sollte mit diesem Brauch verhindert werden, dass diese von den Lebenden Besitz ergreifen.
Was es mit der Halloween-Tradition auf sich hat
Die Ursprünge des – Entweder Süßigkeiten oder Streich (trick or treats) gehen wohl auf die ersten Umzüge zu Allerseelen Englands zurück. Hier bettelte die arme Bevölkerung um Kuchen oder Nahrung.
Das Tragen von Masken und die Verkleidung zu Halloween gehen auf den alten heidnischen Glauben zurück. Dieser besagt, dass zu Halloween die Geister auf die Erde zurückkommen von Besitz von den Menschen ergreifen. Damit sie von den Geistern nicht erkannt werden, trugen die Menschen Kostüme, Umhänge und Masken.
Die USA zu Halloween mit Kürbis
Die ersten Einwanderer aus Großbritannien und Irland brachten Halloween mit nach Amerika. Um die Jahrhundertwende wurden im ganzen Land Partys zu Halloween gefeiert. Anfangs feierte die Stadt, später dann allmählich die Familien und die Nachbarschaft. Nun war eine amerikanische Tradition geboren, die seit den späten achtziger Jahren nach Mitteleuropa überschwappte.
Heute ist Halloween nach Weihnachten der Feiertag, der eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. In den USA wird jedes Jahr zu Halloween eine Summe von etwa sieben Milliarden Dollar umgesetzt.
Halloween ist in den USA ein wichtiges Familienfest und für sie teils wichtiger als Weihnachten. Gemeinsames Essen mit Familie, Freunden und guten Bekannten – niemand soll allein sein an diesem wichtigen Feiertag. Es nehmen sich sogar dort viele Arbeitnehmer frei. An Universitäten und Schulen fällt der Unterricht für bis zu fünf Tagen aus. Zu dieser Zeit gibt es dort auch viele Staus, da die Menschen zu ihren Familien fahren.
In den letzten Jahren haben auch in Deutschland Halloween-Partys zugenommen – gerade bei Kindern. Die lieben die Süßigkeiten und dass sie sich als Zombies, Kobolde oder Geister verkleiden können. Hier finden auch Grillpartys mit Freunden und Nachbarn statt.
Sobald es dunkel wird, also gegen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr am 31. Oktober, beginnt Halloween.