Während der Begriff „physisch“ in Zusammenhang mit der Körper steht, bedeutet der Begriff „psychisch“ so viel wie „den Geist betreffend“.

Erläuterung zum Begriff „physisch“

Das Wort leitet sich vom Substantiv „Physis“ ab, das aus dem Griechischen stammt und üblicherweise mit „Natur“ oder „Naturbeschaffenheit“ übersetzt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch steht Physis für den menschlichen Körper. Aus diesem Grund bedeutet das Adjektiv physisch so viel wie „den Körper betreffend“. In der Physik wird ein Körper dann als physisch beschrieben, wenn er über eine Masse verfügt, einen Raum einnimmt und aus einem oder mehreren Aggregatszuständen besteht. Weitere Anwendungsgebiete des Begriffs sind die Medizin, die Biologie oder die Elektronik.

Erläuterung zum Begriff „psychisch“

„Psychisch“ steht für „das menschliche Denken und Fühlen betreffend“. Das dazugehörige Substantiv „Psyche“ hat seinen Ursprung ebenfalls im Griechischen und steht für „Seele“. Das Adjektiv nimmt Bezug auf die geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen. Während der Begriff üblicherweise fast ausschließlich in Verbindung mit Menschen verwendet wird, ist er in seltenen Fällen auch im tierischen Kontext gebräulich.

Enge Beziehung zwischen physisch und psychisch in der Medizin

.
In der Medizin wird heute davon ausgegangen, dass die beiden Begriffe in Verbindung zu einander stehen. So lösen häufig schwerwiegende Krankheiten wie Krebs auch psychische Probleme wie Depressionen oder Angst aus. Darüber hinaus ist jedoch auch eine entgegengesetzte Wirkung möglich, in dem psychische Störungen physische Erkrankungen auslösen. Beispielsweise gilt übermäßiger Stress als ein möglicher Auslöser für Trägheit, Erschöpfung oder Kopfschmerzen. Derartige Erkrankungen werden in der Medizin als somatoforme Störungen bezeichnet.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Home » Psychologie Lernmaterial » Unterschied zwischen physisch & psychisch – Aufklärung

Kategorisiert in: