Am 17. April ist in diesem Jahr Ostersonntag. Dann heißt es für die Kinder wieder im Garten nach bunten Ostereiern und schönen Osternestern zu suchen. Zwei Tage vorher ist mit Karfreitag ein ruhiger Tag der Einkehr. Am Ostersonntag und Ostermontag wird die Auferstehung Christi gefeiert. Das Osterfest beginnt mit der Osternacht zum Ostersonntag. Dies ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Das ist in 2022 der 21. März. Oft taucht die Frage auf, ab wann man sich denn „Frohe Ostern“ wünschen kann. Geht das erst am Ostermontag oder kann man sich auch in der Voroster-Zeit ein schönes Osterfest wünschen?

Was passiert in den Karwoche?

Eingeläutet werden die Osterfeiertage mit dem Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag. Es ist der letzte Sonntag der Fastenzeit und für die Christen der Auftakt der Karwoche. Dieser Sonntag liegt genau 39 Tage nach dem Aschermittwoch. An diesem Tag soll Jesus mit seinen Jüngern nach Jerusalem eingezogen sein. Die Bewohner der Stadt begrüßten ihn und seine Freunde mit wedelnden Palmen – daher der Name. Am Gründonnerstag, einen Tag vor Karfreitag, fand das letzte Abendmahl statt sowie der Verrat Jesus‘. Einen Tag später fand die Kreuzigung statt. Am Karsamstag gedenken die Christen an die Grabruhe von Jesus Christus. Vielerorts in Deutschland findet am Abend des Karsamstages auch Osterfeuer statt.

Vor Ostersonntag eher unangebracht

Doch sollte man sich schon ab dem Palmsonntag „Frohe Ostern“ wünschen? Nein! Denn die Tage vor dem Ostersonntag sind Tage der Stille und Einkehr. Besonders Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag gehören zu den Kartagen beziehungsweise zum sogenannten österlichen Triduum. Diese Tage symbolisieren besonders das Leiden und Sterben Jesu Christus. Für Gläubige sind sie vor allem Tage der Trauer. Zudem sind es die letzten Tage der Fastenzeit. Deshalb ist ein fröhlicher und festlich anmutender Gruß wie „Frohe Ostern“ nicht gerade angebracht.

50 Tage lang Zeit zu grüßen

Ab Ostersonntag sind dann „Frohe Ostern“-Wünsche natürlich sehr willkommen. Denn der Ostersonntag und der Ostermontag sind auch im christlichen Glauben fröhliche und helle Tage. Am Ostersonntag wird laut dem Neuen Testament die Auferstehung von Jesus gefeiert. Darum ist dieser Tag ein überaus freudiger Tag, der auch am Montag mit der Verkündung der frohen Botschaft weitergeht. Übrigens: Eigentlich feiern wir das Osterfest am Ostersonntag und Ostermontag. Doch die eigentliche Osterzeit dauert volle 50 Tage bis zum Pfingstfest. Das bedeutet, dass man eigentlich die gesamten 50 Tage „Frohe Ostern“ wünschen kann. Das würde aber sicherlich den ein oder anderen Gegrüßten verwirren. Es käme allerdings auf einen Versuch an, denn vor Ostersonntag wäre der Gruß unangebracht. Danach ist der Glückwunsch „Frohe Ostern“ absolut und immer passend.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Home » Feiertage » Wann genau wünscht man Frohe Ostern? – Aufklärung

Kategorisiert in: