Nagellack gibt es heute in vielen bunten Farben und aufwändig gestaltete Nägel haben sich zu einer ganz eigenen Kunstform entwickelt. Der Klassiker unter den lackierten Nägeln ist jedoch nach wie vor eine tiefrote Farbe. Doch was haben rote Fingernägel eigentlich zu bedeuten?

Rote Fingernägel als individueller Selbstausdruck

Wer nun hoffte, zu den tiefroten, blutroten oder leuchtend karmesinroten Nägeln gäbe es irgendeine Art verlässlicher Deutung, muss leider enttäuscht werden.
Rote Fingernägel können nicht so leicht auf einem bestimmten Punkt oder eine Botschaft reduziert werden. Es kommt schlussendlich sehr auf die Trägerin, das Umfeld und die Situation an.

Seit wann gibt es den roten Nagellack überhaupt?
Interessanterweise ist der Nagellack eine recht neue kosmetische Erfindung im Westen. Die Tradition bemalter Fingernägel ist zwar bereits aus dem Alten China sowie von einigen indigenen Völkern überliefert, bei uns in Europa war sie jedoch bis in die 1920er Jahre hinein nicht üblich.

Der Trend schwappe aus der damals noch in den Kinderschuhen steckenden Autoindustrie in die Damenmode herüber. Die Pigmente wurden etwas anders angerührt und mit Ölen verfeinert. Im Jahr 1932 gründeten die Brüder Charles und Joseph Revson mit dem Kompagnon Charles Lachman das bis heute führende Welt-Unternehmen Revlon.
Bei der Damenwelt schlug der damals noch fast durchweg knallrote Nagellack ein, wie eine Bombe. Er wurde sehr gerne als Ergänzung zum bereits fest etablierten roten Lippenstift getragen. Den Lippenstift gab es offiziell bereits seit dem 19. Jahrhundert. Früher trugen sich Frauen bereits in der Antike und im Rokkoko diverse Pflanzenpigmente auf die Lippen auf, um diese in besonderer Weise zu betonen. Heute produzieren Kosmetik-Konzerne wie Revlon und viele andere Dutzende Farbschattierungen und immer neue modische rote Kreationen kommen auf den Markt.

Die Wirkung von Nagellack und lackierten Fingernägeln

Ein herrlich roter Lack kann schöne Hände ganz wunderbar in Szene setzen. Heute kann er allerdings auch schnell billig wirken oder eine Frau optisch überladen. Insgesamt hat sich der Umgang mit der Farbe Rot in der Kosmetik und Modewelt für Frauen leicht gewandelt.

Früher und damit auch zu Beginn der Nagellack-Kultur in den 1920er Jahren waren knallrot geschminkte Lippen für elegante Damen fast schon ein Muss. Der Lippenstift wurde als besondere Betonung bei oftmals eher grauer oder dezent gehaltener Garderobe gesehen. Traditionell galten rötlich (mit „Rouge“) geschminkte Wagen als ein Zeichen der Lebendigkeit.
Ganz ähnlich entwickelte sich das dann auch mit den rot lackierten Fingernägeln. Eigenartigerweise wurde dieses Attribut damals noch gar nicht so sehr mit einer „verkommenen Sexualität“ oder ähnlichem gleichgesetzt, obwohl das Sittenbild damals sicher strenger war als heute.

Erst mit dem Aufkommen der sexuellen Revolution und der Veränderung des Frauenbildes an sich hat sich auch die Wahrnehmung der Farbe Rot rund um die Weiblichkeit geändert. Heute wird Rot leider allzu schnell mit einer übermäßigen sexuellen Provokation gleich gesetzt, was so aber gar nicht sein muss. Rot ist und bleibt einfach ein Ausdruck der Lebensfreude und Weiblichkeit.

Was rote Fingernägel im Einzelfall bedeuten können

Trägt eine Frau zum Designer- oder Business-Kostüm farblich passende rote Fingernägel, sind diese schlicht ein Ausdruck von Eleganz. Rote Fingernägel wirken an mittellangen und gepflegten Nägeln äußerst schick und können zudem die Gestik der Hände auf besondere Weise unterstreichen.

Eine Frau im geblümten Sommerkleid wird mit auffallend roten Fingernägeln schlicht die eigene Lebensfreude zum Ausdruck bringen wollen. Rot zieht als Signalfarbe zudem sehr schnell die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf sich.

Kommt eine Frau mit hohen dunklen Lackstiefeln, einem kurzen Rock und einen sonst eher legeren Auftreten daher, kann der rote Nagellack natürlich auch sexuelle Offenheit ausdrücken. Auch hier kommt es stark auf die Botschaft des übrigen Stylings an.

Will ein roter Nagellack so gar nicht zur Frau oder der gewählten Kleidung passen, kann dies ein Hinweis auf Probleme im Selbstausdruck sein.

Trägt die Frau beim ersten Date einen roten Nagellack und hält sich zudem in eleganter Weise öfters die Finger an oder in die Nähe der Oberlippe, kann das verführerisches Interesse am Gegenüber signalisieren. Drückt die Frau den Finger dagegen auf die Unterlippe, möchte sie das Gegenüber lieber schnell wieder loswerden.

Insgesamt scheint die Mode der roten Fingernägel ein Dauerbrenner zu sein, der aus der Kosmetik-Welt nicht mehr wegzudenken ist. Was jeder einzelne davon halten mag und wie er es bei seinem Gegenüber interpretiert, liegt stets im eigenen Ermessen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Home » soziales Leben » Was bedeuten rote Fingernägel bei Frauen? Aufklärung

Kategorisiert in: