Wuschig sein hat mehrere Bedeutungen. In der Regel beschreibt es einen verwirrten, unruhigen oder auch aufgeregten Zustand. Wuschig sein oder wuschig gemacht werden kann aber auch ganz anders gemeint sein. Damit Sie hier nicht irrtümlich einmal ins Fettnäpfchen treten und genau wissen, was wuschig noch bedeuten kann, sollten Sie diesen kleinen Beitrag lesen.
Die Herkunft und die Bedeutung von wuschig
Das Wort kommt ursprünglich aus dem Norddeutschen. Es handelt sich dabei um einen umgangssprachlichen Begriff. Hier wurde es für nervös, fahrig, unruhig oder auch unbekümmert verwendet. Es war einst eine Ableitung der Wörter wuseln und wuscheln.
Erst seit dem Jahr 2004 wird das Wort auch vom Duden geführt. Hier stehen die Begriffe unruhig und verwirrt, aber auch sexuell erregt zur Auswahl. Jetzt kommen wir der Sache auch schon näher, warum Sie mit diesem Begriff, wenn Sie ihn unachtsam verwenden, ordentlich ins Fettnäpfchen treten können.
Wie Sie das Wort wuschig verwenden können
Als Wort aus der Umgangssprache sollte der Begriff nicht in Fachliteratur oder auch bei offiziellen und beruflichen Gesprächen verwendet werden. Für private Gespräche aber ist es passend, vor allem, wenn Sie in einer nahen und relativ intimen Beziehung mit dem Gesprächspartner sind.
Es wäre fatal, wenn Sie Ihrem Chef sagen möchten, dass er Sie verwirrt und Sie lassen ihn wissen, dass er Sie wuschig macht. Das kann absolut falsch aufgefasst werden und ein schlechtes Bild auf Sie werfen.
Wenn Sie aber einem hübschen Mann oder einer schönen Frau auf nicht aufdringliche und nette Art mitteilen möchten, dass er oder sie Sie sexuell nervös macht, dann ist wuschig genau das richtige Wort. Hierbei handelt es sich um einen eher harmlosen, nicht zu sagen niedlichen Begriff.
Beispiele, wie Sie wuschig sein verwenden können
Wenn Sie sich mit Ihrem Schwarm treffen und dieser sich neckisch vor Ihnen dreht und wendet und fragt, ob Ihnen das Outfit gefällt, dann können Sie durchaus sagen: „In diesem Kleid oder in dieser knallengen Jeans machst du mich ordentlich wuschig.“
Wenn Sie mit einer anderen Person chatten und es etwas intimer wird, können Sie der anderen Person ebenfalls wissen lassen, dass Sie das Gespräch schön langsam wuschig macht.
In beiden Fällen ist es ein Kompliment mit leicht sexuell angehauchtem Background. Daher sollten Sie den Begriff auch immer nur verwenden, wenn Sie das gegenüber kennen oder sich auf einer freundschaftlichen Ebene befinden.
Falls Sie das Wort dennoch einmal falsch verwendet, oder besser gesagt in der ursprünglichen Form verwendet haben, sollten Sie sofort reinen Tisch machen und für eine Erklärung sorgen.
Weisen Sie einfach darauf hin, dass Sie das Wort gemäß der ersten Bedeutung im Duden verwendet haben und so gar keine sexuelle Anspielung im Sinn hatten. Garantiert wird Ihnen dann niemand böse sein und im schlimmsten Fall ernten Sie ein herzhaftes Lachen. Rechnen Sie aber damit, dass von nun an das Wort wuschig zum Running Gag im Büro werden wird.