90-60-90 – das ist es, woran die meisten denken, sobald die Stichwörter Modelmaße oder perfekter Körper fallen. Aber was steckt hinter diesen berüchtigten Körpermaßen, stellen diese wirklich die Perfektion des weiblichen Körpers dar und wie gestaltet sich das ganze beim Mann?

Die Sanduhr-Figur

Tatsächlich ist es so, dass in der kommerziellen Gesellschaft von heute ein 90-60-90-Körper bei Frauen als ideal gilt. Die drei Werte stehen für Brust-, Taillen- und Hüftumfang in Zentimetern. Im übertragenen Sinn bezeichnet man diese Körperform manchmal als Sanduhr-Figur, da durch die schlanke Taille im Verhältnis zu Brust und Hüfte ein an eine Sanduhr erinnerndes Bild entsteht. Zwar werden diese Maße für Models grundsätzlich als perfekt angesehen, innerhalb der Branche gibt Unterschiede.

Für klassische Laufsteg-Models ist es demnach von enormer Wichtigkeit, einen Brustumfang von deutlich unter 90 Zentimetern aufzuweisen. Dies liegt vor allem daran, dass Schlankheit nach wie vor als Schönheitsideal gilt und es live vor Publikum essentiell ist, dass die dargestellte Mode perfekt sitzt. Zudem ist hier Kleidergröße von 34 bis maximal 36 angesagt. Die perfekte Körpergröße liegt zwischen 1,73 und 1,79 Metern. Hier gilt oft mehr ist mehr, viele Agenturen schreiben eine Mindestgröße von 1,76 Metern vor.

Körpermaße in der Werbung

Sollte Ihr Körper den offenbar perfekten Modelmaßen nicht entsprechen, so ist es aber doch noch nicht ganz vorbei mit Ihrer Chance, als Model durchzustarten. Denn während die Anforderungen am Laufsteg extrem hoch sind und penibel auf jeden Millimeter geachtet wird, so ist der Spielraum im Bereich Werbung etwas größer. Grundsätzlich gelten hier 90-60-90 als Idealmaße, dafür sind Körpergrößen von weniger als 1,70 Meter keine Rarität.

Im Gegensatz zum Laufsteg sind Kurven gern gesehen, vor allem bei Bademode-Shootings. Darüber hinaus ergeben sich durch den rasanten Aufstieg des Plus-Size-Trends in den letzten Jahren vollkommen neue Möglichkeiten für voluminösere Frauen. Bezüglich Kleidungsgröße geht es hier ab Konfektionsgröße 38 los.

Die Welt der Männer

Bei Männern gelten 100 Zentimeter Brust- und Hüftumfang in Kombination mit 80 Zentimetern Taillenumfang als ideal. Im Model-Business spricht man von einer Mindestgröße von 1,80 Metern, 1,85 Meter gelten als perfekt. Obwohl oftmals das Bild entsteht, es ginge lediglich um Muskeln und Größe, so liegt der tatsächliche Fokus bei professionellen Modelagenturen vielmehr auf den Körpermaßen.

Ein Sixpack beispielsweise ist kein Muss, um als Model erfolgreich zu werden. Tatsächlich können stark ausgeprägte Muskeln schnell zum Problem werden, da Kleidungsstücke für den Laufsteg oder für das Fotoshooting zumeist Größe XS sind.

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters – oder etwa doch nicht?

In der Realität beeinflussen viele verschiedene Faktoren, wie die Figur einer Frau wahrgenommen wird. Im professionellen Model-Bereich sind die Vorstellungen vom perfekten Körper sehr konkret, im alltäglichen Leben kommt es mehr auf den individuellen Einzelfall an. Schönheit liegt zumindest zum Teil im Auge des Betrachters, die Frau mit 90-60-90 gilt dennoch als Orientierungshilfe.

Die Sanduhr-Figur als Schönheitsideal hat sich in der westlichen Welt über Jahrzehnte hinweg etabliert. Demnach gelten vor allem Größe, eine schlanke Taille und eine nicht zu große Oberweite als attraktiv. Gleiches gilt für lange, schlanke Beine.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Home » Aussehen/Mode » Was sind „Idealmaße“ bei Frauen & Männern? – Aufklärung

Kategorisiert in: