Bei den so genannten inneren Werten des Menschen handelt es sich um Werte, die nicht in Maßzahlen nachprüfbar sind. Es sind also nicht Dinge wie Blut-, Puls- und Leberwerte gemeint, sondern Werte der emotionalen, empathischen und menschlichen Natur. Die inneren Werte prägen und bestimmen den Charakter des Menschen. Meist werden sie schon in den ersten Jahren angelegt und durch Erziehung und Erfahrungen vertieft.
Ehrlichkeit
Was auf den ersten Blick selbstverständlich klingt, ist es meist gar nicht. Viele Menschen sind nicht immer aufrichtig und greifen ganz bewusst zu größeren und kleineren Lügen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Umso angenehmer ist es, einem wirklich aufrichtigen und ehrlichen Menschen zu begegnen. Auch wenn ehrliche Meinungen mitunter unbequem sein können.
Empathiefähigkeit
Die Anteilnahme an den Sorgen der anderen und die Fähigkeit des Mitfühlens werden als Empathie bezeichnet. Sehr vielen Menschen ist die Empathiefähigkeit etwas abhanden gekommen. An ihre Stelle ist häufig die Sensationslust getreten, die nicht zu den inneren Werten gehört.
Loyalität
Freunde stehen immer zusammen und immer füreinander ein, egal was kommt. So sollte es auch in der Familie sein. Wer mit seiner Loyalität immer für den anderen da ist, der ist ein echter Freund, und diese Freundschaft lässt sich nicht von außen angreifen oder stören. Das rückhaltlose Zusammenhalten ist eine sehr schöne Eigenschaft.
Liebenswürdigkeit
Auch die Liebenswürdigkeit zählt zu denjenigen inneren Werten, die häufig einfach so vorausgesetzt werden, die aber keineswegs selbstverständlich sind. Jeder von uns kennt Menschen, in deren Gegenwart man selbst sich immer gut fühl, einfach deshalb, weil sie besonders liebeswürdig und ausgeglichen sind.
Harmonie
Menschen, die Harmonie verströmen, ruhen meist sehr stark in sich selbst. Auch die Stürme des Lebens können ihnen nichts anhaben. Sie sind ausgeglichene Charaktere, die eine angenehme Atmosphäre verbreiten, und bei denen wir uns nicht ständig fragen müssen, ob sie uns womöglich nur etwas vorspielen.
Großzügigkeit
Die emotionale Großzügigkeit blickt über vieles hinweg, und ist vor allem nicht nachtragend. Manche Menschen helfen gerne, und springen für andere ein, ohne sich immer gleich zu fragen, was sie dafür als Gegenleistung bekommen können. Großzügige Menschen sind sehr entspannt im Umgang mit anderen, und auffällig oft sind es Menschen, die selbst gar nicht so viele Dinge zum Teilen besitzen, aber dennoch freigiebig und hilfsbereit sind.
Humor
Andere zum Lachen bringen zu können, ist eine sehr wertvolle Eigenschaft, denn sie hilft dabei, das Leben uns sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Zumindest dort, wo es angebracht ist. Den Alltag mit etwas Humor und einem ausgeglichenen Wesen zu bestreiten, das wirkt meist auch anziehend auf andere.
Achtsamkeit
Aufmerksam mit sich selbst und anderen umzugehen, und auf feine Nuancen in der Gefühlswelt zu hören und zu reagieren, das ist Achtsamkeit. Achtsame Menschen haben meist sehr feine Antennen für das Wohlbefinden ihres Gegenüber und können auf Stimmungen viel besser reagieren. Diese Feinfühligkeit macht sie zu wertvollen Begleitern.
Bescheidenheit
Die Welt ist voller Angeber, und viele Menschen meinen, je lauter sie schreien, desto wichtiger würde man sie nehmen. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall, denn bescheidene Menschen sind sehr viel angenehmer im Umgang. Ihre Art ist sehr viel authentischer und glaubwürdiger, und eine natürliche Bescheidenheit macht sympathisch.
Dankbarkeit
Das Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Während viele Menschen das Gefühl haben, dass das Geben bei ihnen überwiegt, sind andere Menschen dankbar für die kleinen Geschenke des Alltags. Dankbar zu sein, das bedeutet, sich auch an Kleinigkeiten freuen zu können und das Leben insgesamt mehr wertzuschätzen. Noch schöner ist es, seine Dankbarkeit auch zum Ausdruck zu bringen.
Ernsthaftigkeit
Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit sind wesentliche Merkmale eines gut geformten Charakters. Eine gewisse Standfestigkeit in den eigenen Werten und eine hohe Verbindlichkeit zeichnet diese Menschen aus. Zwar kann die Ernsthaftigkeit sich auch zu sehr in Richtung der Schwermut und der Eingefahrenheit entwickeln, dies geschieht jedoch nur in seltenen Fällen.
Flexibilität
Seine Meinung zu ändern, Fehler einzusehen, oder auch einfach seine Richtung zu korrigieren. Das ist Flexibilität im Denken und Handeln. Spontan dazu bereit zu sein, auf die Wünsche und Vorschläge des anderen einzugehen, und sie ernst zu nehmen. Jemandem einen Gefallen zu tun, und einfach neugierig abzuwarten, was man wohl erleben wird. Flexibilität öffnet neue Horizonte.
Höflichkeit
Ein respektvoller Umgang unter Menschen ist heute schon fast zur Seltenheit geworden. Deshalb zählt auch die Höflichkeit zu den inneren Werten. Sie kann einem Menschen entgegengebracht werden, auch wenn er einem eher unsympathisch ist, und insgesamt macht sie das Leben einfacher.