Man möchte ein gutes Motto treffen. Man meint, es getroffen zu haben. Doch was ist, wenn man doch keine konkrete Idee hat? Wenn der zündende Einfall einfach nicht kommen will? Hier findet man Ideen für den Assi-Look für eine Abi-Mottowoche.
Der Bademantel und die Schlappen
Bademantel und Schlappen sind immer dafür da, eine gewisse Assi-Erscheinung herbeizuführen. Verschiedene Serien und Filme haben sich dessen bedient und man kann es sich auch heute noch gut annehmen, um damit zur Mottoparty zu erscheinen. Es kann lustig sein, es kann erheitern und man kann sich vielleicht an das eine oder andere Idol aus Film und Fernsehen anlehnen, wenn man sich so verkleidet.
Feinripp Unterhemd
Als „Assi“ wird häufig auch das Feinripp-Unterhemd bezeichnet. Dieses typische weiße Unterhemd, was man kennt und was man früher vielleicht sogar gefürchtet hat, weil es einfach so viele negative Assoziationen hergegeben hat. Also darf das auf einer Mottoparty auf keinen Fall fehlen. Hier ist man immer gut bedient, immer mit dabei und man kann sich fühlen, als wäre man gerade erst von der Couch aufgestanden.
Gold und Leopard für die Frauen
Speziell die Damen de Jahrgangs können sich bedienen an Goldketten, Armreifen und eine Jacke mit Leopardenmuster. Vielleicht könnte noch weißes Leder das ganze abrunden und das Tüpfelchen auf dem i wäre noch der Rosa Lippenstift, der so auffällig ist, dass er schon wieder untergeht. Die Kombination sollte den Frauen freistehen und man kann es wild mit anderen Ideen kreuzen.
Weiße Socken und Sandalen
Diese Kombination gilt als eine Todsünde der Modewelt und weit darüber hinaus und eigentlich weiß man, dass man so was nicht zu tragen hat. Und eben weil man es weiß, kann man es in diese Mottowoche mit hineinpacken und den Assi geben. Weiße Socken mit Sandaletten oder Badelatschen kreuzen und sehen, welche schockierende Wirkung es haben kann. Und dies kann man auch noch weiter kombinieren mit einer kurzen Sporthose und einem fleckigen T-Shirt. Damit wäre wohl einer der schlimmsten Looks perfekt hergerichtet und man kann sehen, dass man es mit dem Motto wirklich ernst meint.
Noch einige Abrundungen
Natürlich kann man noch weiter an dem eigenen Äußeren feilen. Zum Beispiel könnte man seine Haare mal mit Absicht nicht herrichten, sondern einfach mal so lassen, wie sie nach dem Aufstehen sind, als hätte man gar nichts anderes mehr an dem Tag vor, als sich auf die Couch zu werfen.
Auch eine Bierflasche kann helfen, den Eindruck zu unterstützen, man hätte komplett die Kontrolle über sein Leben verloren. Auch eine leere Packung Zigaretten kann helfen, eine gewisse Note zu treffen, die man mit dem Motto erreichen will.
Vorsicht
Man sollte aber aufpassen, nicht in zu vielen üblen Klischees zu wühlen und sie hervorzuheben oder gar eine spezielle Person zu beleidigen. Es soll lustig sein, es soll auch etwas selbstironisches haben, aber es soll niemanden vor den Kopf stoßen und man sollte sich auch nicht bewusst über jemanden erheben und seine Verachtung kundtun.
Viele Möglichkeiten, die kombiniert werden können
Neben den oberen Ideen, die auch weiter kombiniert werden können, sollte man sich weiter in der Popkultur umhören, vielleicht auch das eine oder andere hinterfragen, weiter seine Fantasie anregen lassen und vielleicht einen ganz eigenen Stil gründen, der sich noch mal komplett abhebt, obwohl er total auf das Motto passt. Hier ist der Fantasie absolut keine Grenzen gesetzt und es soll der Spaß und die Selbstironie im Vordergrund stehen. Die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen und ganz in einem Motto aufzugehen. Daran ist nichts schlechtes und darin kann man auch seinen Spaß und seine Kreativität finden.