Weihnachtsgrüße innerhalb des Kollegiums kommen immer gut an und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Wie kann man als Lehrer an einer Schule Weihnachtsgrüße versenden? Sicherlich machen sich einige Lehrer Gedanken über das Wie und Was. Dabei ist es gar nicht schwer, anderen Menschen eine Freude zu machen. Wie es geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Tipps für Weihnachtsgrüße innerhalb des Kollegiums
Wer an einer Schule arbeitet hat viele Kollegen, die alle gleichermaßen beschenkt werden sollen. Bei der Geschenkeplanung kommen allerdings Fragen auf. Schließlich sind nicht alle Kollegen religiös, einige feiern vielleicht kein Weihnachtsfest und es gibt große Altersunterschiede zu berücksichtigen.
- Senden Sie Weihnachtsgrüße ans gesamte Kollegium, egal welche Konfessionszugehörigkeit
- Gehen Sie bei der Wortwahl nicht zu sehr in die Tief e, denken Sie daran, dass es vielleicht einen Kollegen im Gremium gibt, der Weihnachten alleine zuhause verbringt
- Verschicken Sie fröhliche, besinnliche Weihnachtsgrüße, die für jedes Alter geeignet sind
- Da der Gruß auch den Schuldirektor bzw. den Vorgesetzten erreicht, sollten Sie sich nicht zu flapsig ausdrücken
- Versenden Sie den Weihnachtsgruß per Postkarte, Smartphone oder E-Mail, heutzutage stehen Ihnen viele Wege offen
- Alternativ können Sie Weihnachtsgrüße auch persönlich überbringen und die Lehrerfächer mit kleinen Botschaften füllen
- Es kann auch etwas mehr als ein Weihnachtsgruß sein, z.B. mit einem kleinen Schokoladennikolaus, einem Kugelschreiber, Korrigierstift oder ein paar selbstgemachten Plätzchen etc.
- Es sollte bei einer kleinen Aufmerksamkeit bleiben, stellen Sie die Kollegen nicht bloß, indem Sie große Geschenke verteilen
- Fassen Sie sich kurz, formulieren Sie keine zu langen Textpassagen, die lange aufhalten
- Denken Sie daran, dass Sie nur eine kleine Botschaft versenden möchten. Ein Weihnachtsbrief wird in der Regel vom Vorgesetzten an das Kollegium ausgehändigt
- Haben Sie gute, freundschaftliche Kollegen, mit denen Sie sich auch privat austauschen? Diese Personen können Sie zusätzlich beschenken, allerdings außerhalb der Schule
- Versuchen Sie, durch gezielte Wortwahl, möglichst viele Kollegen zu erreichen. Sprechen Sie die Adressaten mit „Euch“ an
- Schenken Sie auch unliebsamen Kollegen eine frohe Botschaft und lassen Sie den Einzelnen nicht aus, denn das kann eine üble Nachrede hinter sich herziehen.
- Senden Sie an alle Kollegen den gleichen Gruß und bevor- oder benachteiligen Sie niemanden
- Greifen Sie die gewohnte Ansprache untereinander auf. Sprechen Sie sich per „Du“ an, wird auch der Weihnachtsgruß entsprechend formuliert. Denken Sie aber auch daran, dass der Gruß den Vorgesetzten erreicht.
- für die Textgestaltung eignen sich Reime, kurze Gedichte oder ganz normale, einfache Textgrüße
- am besten kommt die persönliche Nachricht an, wie z.B. ein Gruß im Postfach der Kollegen
- Sprechen Sie keine aufregenden, belastenden oder beängstigenden Themen an, sondern konzentrieren Sie sich nur auf den weihnachtlichen Gruß
- zeigen Sie einfach, dass Sie an die Anderen denken und schweifen Sie nicht zu sehr aus.
Fazit: Beim Weihnachtsgruß auf dem Boden bleiben!
Übertreiben Sie nicht, wenn Sie dem Lehrerkollegium einen frohen Weihnachtsgruß überbringen möchten. Am persönlichsten ist die hinterlegte Botschaft im Lehrerpostfach. Selbstgebastelte Karten sind eine gute Idee, um zu zeigen, dass Sie an das Kollegium denken. Wichtig ist, dass Sie berücksichtigen, dass große Weihnachtsansprachen und Weihnachtsbriefe dem Vorgesetzten vorbehalten sind.