Was versteht man unter dem Beschützerinstinkt?
Der Beschützerinstinkt ist von Geburt an in uns Menschen verankert, und dieser hat die Funktion, den Nachwuchs zu versorgen und Ungerechtigkeiten keine Chance zu bieten. Das bedeutet auch, auf mutige Weise der Angst in die Augen zu blicken und gegebenenfalls (für die Rechte) zu kämpfen. Wir kennen es alle aus der Tierwelt, in denen die Mütter-und/oder Elterntiere ihre Kleinen mit Nahrung versorgen und sie vor Feinden schützen. Übertragen auf uns Menschen bedeutet es, dass wir bereits schon in alltäglichen Situationen (unbewusst) die Rolle des Beschützers einnehmen, wenn beispielsweise beide Elternteile erkrankt sind oder wenn ein Kumpel auf der Straße angegriffen wird.
Die Rolle des Beschützerinstinktes in Liebesbeziehungen und Partnerschaften
Wenn Sie in einer Beziehung sind, können Sie sich glücklich schätzen, wenn Ihr (künftiger) Ehemann oder Freund von sich aus die Rolle des Beschützers für Sie einnimmt. Allerdings sollten Sie sowas nicht als etwas Selbstverständliches betrachten, denn womöglich wissen viele Männer nicht, wie sie dabei vorgehen sollen. Es gibt auch einige, die aufgrund von mangelndem Selbstbewusstsein dazu einfach nicht in der Lage sind. Gründe hierfür gibt es verschiedene. Beispielsweise wurde Ihr Bekannter in der Kindheit allein von der Mutter erzogen, weil sie alleinerziehend war oder der Vater hat keinerlei Interesse daran gezeigt, die Mitverantwortung für die Kinder zu übernehmen. Wenn solche Szenarien erlebt wurden, können Männer nicht wissen, was es heißt, Ritterlichkeit an den Tag zu legen, und Sie können es solchen Männern nicht verübeln. Es besteht allerdings kein Grund zur Verzweiflung, denn die gute Nachricht ist, dass Sie als Frau die Möglichkeit haben, die Initiative zu ergreifen, indem Sie den Beschützerinstinkt Ihres Ehemanns/Freundes erwecken. Hier ein Überblick über die Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Schminke
Verwenden Sie Make -Up für Ihr Gesicht. Dieses besteht aus Utensilien für Ihre Augen, Augenlieder, Wangen und Lippen. Ihr Schwarm wird sich dadurch angezogen fühlen und die Rolle des Beschützers wird in ihm angekurbelt.
Möglichkeit 2: Kleidung
Tragen Sie ein Outfit, das möglichst feminin ist und vor allem zu Ihnen passt. Für den Sommer eignet sich beispielsweise ein Kleid, welches möglichst eng am Körper sitzt und aus unterschiedlichen Farbkombinationen besteht. Für die kalte Jahreszeit eignet sich eine Kleidung, die Ihre Figur betont, wie z.B. Jeans, Pulli oder Sweatshirt.
Möglichkeit 3: Frisur
Ihre Frisur sollten Sie unter gar keinen Umständen unterschätzen, denn kurze Haare haben auf Männer eine andere Wirkung als lange Haare. Während Frauen mit kurzen Haaren auf Männer selbstbewusst und selbstsicher wirken, assoziieren lange Haare eher Eigenschaften wie beispielsweise Anpassungsfähigkeit.
Möglichkeit 4: Hilfestellung annehmen
Wenn Ihr Bekannter beispielsweise anbietet, den Müll rauszubringen oder die Wohnung zu saugen, dann sollten Sie darüber froh sein und Ihn die Arbeit machen lassen. Gerade die Vorstellung, dass er die ganze Arbeit macht und Sie sich zurücklehnen können ruft bei ihm schon eine gewisse Befriedigung hervor. Allein das Gefühl, von einer Frau gebraucht zu werden, wissen Männer sehr zu schätzen.
Möglichkeit 5: Stimme
Dieser Aspekt ist auch nicht ganz unwichtig, denn eine eher piepsige Stimme sorgt bei vielen Männern auch dafür, dass Sie Ihre Ritterlichkeit unter Beweis stellen möchten.