Da hatte man eine längere Funkstille zur Ex-Freundin und plötzlich poppt eine WhatsApp Nachricht auf und sie meldet sich plötzlich wieder. Vermutlich ist das auch der lang ersehnte Wunsch. Doch wie reagiert man nun in dieser Situation? Warum meldet sich die Ex nach einer so langen Funkstille plötzlich wieder? Was will sie genau? Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, um sie wieder zurückzugewinnen? Solche Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn sich die Ex plötzlich wieder meldet.

Warum sich die Ex wieder meldet

Es kann viele verschiedene Gründe haben, warum sich die Ex-Freundin nach einer langen Funkstille plötzlich wieder meldet. Und gleich vornweg die Info, es muss nicht immer ein Zeichen sein, dass sie jetzt den Weg zurück sucht. Die Kontaktaufnahme kann auch banale Gründe haben und schließlich ist die Hemmschwelle sich beim Ex-Partner zu melden, in Zeiten von WhatsApp und anderen Messengern, nicht wirklich hoch. Es gibt ein paar Gründe, warum sie sich plötzlich wieder meldet.

Vielleicht ist sie auf einer Party, hat ein bisschen was getrunken und wird melancholisch und schwelgt in der Vergangenheit. Sie sehnt sich plötzlich nach der gemeinsamen Zeit. Vielleicht ist es aber auch ein wichtiger Stichtag der Auslöser. Ebenfalls kann es sein, dass sie testen möchte, wie man reagiert, um zu prüfen, ob man über sie hinweg ist. Sie fühlt sich einsam oder ist in der neuen Beziehung unglücklich. Im schlimmsten Fall hat der Anruf oder die Nachricht vielleicht sogar gar keine positiven Absichten. Vielleicht möchte sie, aus welchen Gründen auch immer, Stress provozieren.

So reagiert man, wenn sie sich meldet

Wie man sieht, gibt es viele Gründe, warum sie sich wieder melden könnte. Wichtig ist in dieser Situation, dass man nichts reininterpretiert. Der Grund, warum sie sich meldet, kann am Anfang noch nicht wirklich schlüssig sein. Sollten es tatsächlich boshafte Nachrichten sein, kann man diese durchaus reagieren, denn es bringt nichts jetzt nochmals die Vergangenheit aufleben zu lassen und sich unnötig zu ärgern.

Sollte der Kontaktversuch jedoch ernsthaftes Interesse signalisieren, dann lohnt es sich auch darauf einzugehen. Eine Beziehung oder eine Freundschaft wäre dann grundsätzlich wieder möglich. Wichtig ist allerdings die eigene Verfassung. Die besten Chancen auf einen Neuanfang bestehen, wenn man grundsätzlich erst mal über den Partner hinweg ist. Die Atmosphäre ist dadurch wieder lockerer, so wie es zu Beginn war und auch besteht weniger das Risiko, dass alte Wunden wieder aufgerissen werden, als wenn man noch unter vollgeladenen Emotionen steht.

Sich langsam wieder anzunähern, ist nun die Devise. Zu viel Euphorie kann das ganze wieder kaputt machen und es besteht das Risiko einer erneuten Verletzung. Im besten Fall bewegt man sich Schritt für Schritt wieder in Richtung Beziehung, so wie das zu Beginn auch war. Man muss anfangs nicht einmal das Wort Beziehung in den Mund nehmen. Auch sollte man keine Liebeserklärungen machen oder um einen erneuten Versuch betteln.

Kann man ihr wieder vertrauen?

Man muss immer bedenken, dass die Beziehung nicht ohne Grund in die Brüche gegangen ist. Vielleicht gab es einen großen Vertrauensmissbrauch. Man hat sich gegenseitig verletzt, gestritten oder es sind Tränen geflossen. Besonders heftig ist es, wenn der Partner zuvor fremdgegangen ist. Nun muss man sich die Frage stellen, ob man bereit ist diese Dinge zu verzeihen, denn bei einem Neustart dürfen solche Dinge nicht mehr im Kopf rumschwirren.

Eine Trennung öffnet beiden Partnern meist auch die Augen. Man wägt ab, was man vielleicht falsch gemacht hat. Bestimmte Dinge bekommen eine viel größere Wertschätzung, weil man vieles erst dann sieht, wenn es zu spät ist. Solche Erkenntnisse können Menschen verändern. Man sollte sich daher nur auf den Ex-Partner einlassen, wenn man das Gefühl hat, dass dieser sich auch Gedanken gemacht hat, sich ändern wird und vielleicht Fehler bereut hat.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Home » Liebe/Beziehung » Sie meldet sich wieder nach Funkstille – wie reagieren?

Kategorisiert in: