Wenn Freunde oder Familie zu einem besonderen Anlass oder zu einem freundschaftlichen Treffen einladen, ist man oft direkt bei der Sache und sagt freudestrahlend zu. Rückt der Termin dann immer näher, fehlt häufig die Motivation oder Laune, um an dem zugesagten Treffen teilzunehmen. Vielleicht ist es ein zeitliches Problem, oder etwas anderes ist dazwischen gekommen, es gibt unterschiedliche Gründe, warum man die Verabredung plötzlich nicht mehr wahrnehmen kann. Aber wie sagt man dieses Treffen ab, ohne die Freunde oder die Verwandtschaft zu kränken?

Darf man wegen Unlust eine Verabredung absagen?

Das Treffen ist schon lange geplant, aber schon am Morgen spürt man, dass man eigentlich lieber alleine sein möchte und einen Fernsehabend genießen will, anstatt mit der Clique um die Häuser zu ziehen. Sicherlich kommt es nicht selten vor, dass man einen gemütlichen Abend auf dem Sofa einer Partynacht vorzieht. Doch ist es ok, den Freunden abzusagen, weil man einfach keine Lust auf Geselligkeit hat?

Eine ungeschriebene Regel besagt: Wer ein Treffen absagt, der darf dies nicht ohne Grund tun. Krankheit oder ein familiärer Notfall sollten es schon mindestens sein, wenn man den Freunden kurzfristig absagt. Aber man darf es auch tun, wenn man einfach mal andere Pläne hat und lieber mit sich alleine ist. Dies ist keinesfalls ein Verrat an der langjährigen Freundschaft, denn Zeit mit sich selbst zu haben, ist wichtig für das eigene Seelenheil.

Nicht in letzter Sekunde absagen

Zeichnet sich ab, dass man eine Verabredung doch nicht wie ursprünglich geplant einhalten kann, ist es wichtig, dieses rechtzeitig abzusagen. Den Freunden erst 10 Minuten vor dem vereinbarten Zeitpunkt zu sagen, dass man doch nicht kommen kann, ist unfair. Merkt man, dass es mit der geplanten Verabredung nicht klappt, so gibt man Bescheid und lässt den Freunden oder Verwandten so auch noch ausreichend Zeit, die eigenen Pläne in aller Ruhe zu ändern. Zögern sollte man mit der Absage nicht, denn eine Absage in letzter Minute ist immer ärgerlich.

Ehrlich bleiben

Möchte man eine eigentlich zugesagte Verabredung doch kurzfristig wieder absagen, ist vor allem eines wichtig: Ehrlichkeit. Freunde und Familie sollten Verständnis dafür aufbringen, wenn man eine Verabredung absagen muss. Jeder hat einmal keine Zeit oder fühlt sich nicht motiviert. Hat man zum Beispiel nach einem anstrengenden Arbeitstag doch plötzlich keine Lust, mit der besten Freundin ins Kino zu gehen, sollte man Verständnis bei ihr aufrufen. Erklären Sie ihr, dass Sie einen schweren Arbeitstag hatten und einfach zu geschafft sind um dem Kinofilm aufmerksam folgen zu können. Die Verabredung absagen, in dem man eine Lüge erfindet, ist der völlig falsche Ansatz, denn häufig kommen Lügen irgendwann ans Licht und können die Freundschaft verändern.

Kompromisse eingehen

Wenn man abends doch keine Lust auf den Kinofilm hat, sondern lieber unter sich bleiben will, kann man statt einer kompletten Absage auch eine Alternative vorschlagen. Wie wäre es, wenn man sich zu Hause trifft und dort einen gemütlichen Filmeabend macht? Mit 2 oder 3 Freunden wird dies auch ein spaßiger und geselliger Abend und so muss man nicht seine Pläne auf ein Treffen komplett absagen.

Alternativen vorschlagen

Manchmal kommt einfach etwas dazwischen und man ist gezwungen, ein Treffen mit Familie oder Freunden abzusagen. Wenn mal was kurzfristig dazwischen kommt, kann man den Freunden eine Alternative vorschlagen ohne das Treffen ganz absagen zu müssen. Vielleicht passt es auch, das Treffen um einen Tag zu verschieben oder mal verlegt die Verabredung auf die kommende Woche. Eine Absage ist weniger schmerzhaft, wenn man das Treffen nicht gänzlich absagen muss, sondern es einfach verschiebt. Daher sollte man immer einen Ausweichtermin im Kopf haben, falls man das geplante Treffen nicht einhalten kann.

Am besten nur im Notfall absagen

Die beste Freundin freut sich schon lange auf diesen Diskoabend gefreut und wäre sehr enttäuscht, wenn man nun kurzfristig die Pläne ändern müsste. Versetzen Sie sich in ihre Lage und denken Sie daran, dass Sie in ihrer Lage auch über die Absage enttäuscht wären. Sagen Sie eine solche Verabredung nur im Notfall ab. Auch wenn manchmal die Lust fehlt, nach einem harten Tag durch die Läden zu ziehen, so kann dies auch eine Gelegenheit sein, einen schönen Abend zu erleben. Oft sind diese Abende, an dem man eigentlich keine Lust mehr hatte auszugehen, die besten Stunden überhaupt. Daher, ist eine Absage nicht immer die einfache Lösung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Home » soziales Leben » Treffen erst zusagen dann absagen bei Freunden – Tipps

Kategorisiert in: